Schwerbewaffnete Polizisten in Kampfuniform neben grinsenden Metalfans. Ein skurriles Bild bietet sich im zeitlupenartigen Intro der neuen Motörhead-DVD. Es sieht so aus, als wäre das Konzert von Lemmy und Co. in Santiago de Chile ein Großereignis mit hohem Gefahrenpotential. Dem Europäer hingegen entlockt es nur ein müdes Lächeln (und das Geld für die Konzertkarte), treten Motörhead hierzulande doch mittlerweile fast jedes Jahr auf. So ähnlich verhält es sich auch mit den DVDs. Nur der Titel ist dieses Mal deutlich länger. Die Setlist der 90minütigen Show vom März 2011 sollte deshalb auch im Großen und Ganzen jedem bekannt vorkommen, der auf der Tour zum Album 'The Wörld Is Yours' dabei war. (Whiskey-Soda berichtete.) Neben den unverzichtbaren Standards 'Ace Of Spades' und 'Overkill' ist ja auch 'Killed By Death' kaum noch aus dem Set wegzudenken - gut so! Dazu hat Lemmy auch wieder den einen oder anderen nicht ganz so obligatorischen Klassiker rausgekramt, z.B. den coolen Boogie 'Going To Brazil'. Da geht in Santiago der Punk ab. Aus der Reihe der relativ neuen Songs gehört das geradezu geniale 'The Thousand Names Of God' (von 2008). An der Setlist gibt es nichts zu bemängeln. Für den Film zeichnet Sam Dunn verantwortlich, der Rockfans bereits durch seine Konzert- und Dokufilme 'Flight 666' (Iron Maiden) und 'Beyond The Lighted Stage' (Rush) bekannt sein könnte. Im Vergleich gerade zum Maiden-Epos fällt 'The Wörld Is Ours ...' allerdings sehr unspektakulär aus. Es ist nun mal Motörhead, und sie spielen nun mal Rock'n'Roll, statt irgendwelche Stadiongigs oder Videoshows der Superlative zu veranstalten. Dahingehend also kein Vorwurf. Warum das Konzert zum 35jährigen Bandjubiläum allerdings komplett in Schwarz-Weiß kommt, bleibt ein Rätsel und ist auf Dauer etwas anstrengend für das rockende Auge. Dass Motörhead in Farbe durchaus besser kommen, zeigt sich im Bonusmaterial. Da gibt es 25 Konzertminuten aus Manchester von 2010 (mit Gastauftritt von Michael Monroe!) und 20 Minuten aus New York (mit Doro). Auch die Interviews aus allen drei Städten sind farbig. In Kombination mit den Konzertaufnahmen (am besten dann noch in Farbe) hätte das einen tollen Konzertfilm ergeben, den man sich unter dem Titel und zum Jubiläum eigentlich auch vorgestellt hatte. So ist 'The Wörld Is Ours ...' nur eine weitere Motörhead-Show auf DVD - unterhaltsam, aber kaum anders als die letzte. Das 3-Disc-Set mit zwei Audio-CDs der Show und einem schönen Booklet stimmt den Fan gerade noch versöhnlich. Für das nächste Jahr ist 'The Wörld Is Ours Vol 2' angekündigt, hoffentlich sind die Produzenten da etwas kreativer.